Aktuelles
Bilder zum Vergrößern anklicken
Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung
Am 13. März fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des Vereins um 19:45 Uhr im Pfarrheim Kuchenheim statt. Die Anwesenden wurden zunächst von der 1. Vorsitzenden, Claudia Meixner, herzlich begrüßt und in einer kurzen Rede erinnerte sie an sechs langjährige Mitglieder des Vereins, die im vergangenen Jahr verstorben waren. Es folgte eine Schweigeminute.
Anschließend verlas unsere Geschäftsführerin den Geschäftsbericht, in dem sie von allen Ereignissen des vergangenen Jahres berichtete. Besondere Ereignisse in 2024 waren zum einen die Feier des Vereins für seine Jubilare und das Probenwochenende im Juni sowie das vorweihnachtliche Konzert in Bad Münstereifel. Ausführliche Berichte zu diesen und weiteren Veranstaltungen können auf unserer Internetseite nachgelesen werden. Unser Archivar Stefan gab Einblicke in die Vermögensbestände des Vereins. So verfügt der Verein über ein Repertoire von ungefähr 450 Stücken.
Der Kassenbericht wurde dieses Jahr zum ersten Mal von unserer neuen Kassenwartin Jasmin vorgetragen, die, wie später von den Kassenprüfern berichtet wurde, hervorragende Arbeit in ihrem neuen Amt geleistet hat. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Im Folgenden kam es zu einer großen Umstrukturierung des Vorstandes, da viele langjährige Vorstandsmitglieder sich dieses Jahr dazu entschlossen haben, ihr Amt aus privaten Gründen niederzulegen. Die gewissenhafte Arbeit der Mitglieder über viele Jahre wurde von der 1. Vorsitzenden gewürdigt, indem sie für jedes zurücktretende Mitglied eine kleine oder auch größere Laudatio verlas. Zuerst richtete sie das Wort an den 2. Vorsitzenden Matthias, der dieses Amt seit 2019 bekleidet hat und der 1. Vorsitzenden sowie zuvor unserem langjährigen 1. Vorsitzenden Hans Fellbach immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Außerdem trat unsere Geschäftsführerin Hedwig zurück, die, nachdem sie dem Orchester im Jahre 2015 beigetreten war, kurze Zeit später in der Jahreshauptversammlung 2016 bereits zur Geschäftsführerin gewählt worden ist. Sie leistete neben unzähligen Protokollen und Pressemitteilungen einen großen Beitrag dafür, dass wir 2022 die PRO MUSICA-Plakette verliehen bekamen. Auch unsere Spielwartin Vera legte nach über 20 Jahren ihr Amt nieder. Als „Mutter der Kompanie“ hatte Vera immer ein offenes Ohr für alle Orchestermitglieder und organisierte u.a. mit viel Herzblut Geburtstagsgeschenke und Wandertage. Weiterhin trat auch unser Archivar Stefan zurück, der seit 2016 die Vereinsbestände verwaltet und die Technik ans Laufen gebracht hat.
Ohne engagierte Vorstandsmitglieder kann ein Verein nicht bestehen und so freuen wir uns sehr, dass wir jedes Amt wieder gut besetzen konnten. Claudia Meixner und Jasmin Wolter, die ihr Amt niederlegten, um eine Neuwahl des kompletten Vorstandes im gleichen Wahlturnus zu ermöglichen, wurden als 1. Vorsitzende und als Kassenwartin wiedergewählt. Als 2. Vorsitzender steht Claudia nun Claus-Werner Fleischhauer, der Bruder unserer Mitspielerin Trudi, zur Seite. Barbara Tetzel tritt in Hedwigs Fußstapfen als neue Geschäftsführerin des Vereins. Monika Flohr wurde unsere neue Spielwartin und Katja Vogt, die erst seit kurzem unser Orchester verstärkt, ist von nun an die neue Archivarin. Außerdem wurden vier neue Beisitzerinnen und Beisitzer gewählt: Vera und Sepp Schmidt, Timo Schnicke und Harry Meixner. Lena Höver und Christian Isfort sind weiterhin für die Kassenprüfung zuständig. Wir wünschen allen alten und neuen Vorstandsmitgliedern viel Erfolg und Freude bei der Ausübung ihrer Ämter.
So konnte die Jahreshauptversammlung mit einem kurzen Ausblick auf die Konzerte des kommenden Jahres erfolgreich beendet werden. Im Anschluss kamen alle noch bei einem Getränk zusammen.
links: der erweiterte Vorstand; rechts: der geschäftsführende Vorstand
Text: CM, HMN, LH; Fotos: LH; 13.03.2025
Nachweihnachtliches Konzert in Kuchenheim am 5. Januar
In den letzten Jahren erfreuen sich unsere nachweihnachtlichen Konzerte am ersten Januarwochenende immer größerer Beliebtheit. Die weihnachtliche Stimmung muss nach den Festtagen und einem hoffentlich guten Rutsch ins neue Jahr noch nicht vorbei sein und so traf sich das Mandolinenorchester am 5. Januar in der Kirche in Kuchenheim, um ein Konzert mit weltlichen und weihnachtlichen Stücken zu spielen. Wir spielten das gleiche Programm wie wenige Wochen zuvor in Bad Münstereifel. Dies kann in dem Bericht dieses Konzertes genauer nachgelesen werden.
Zu unserer großen Freude sahen wir einige bekannte Gesichter aus ebendiesem Konzert in Kuchenheim wieder. Ihnen hatte das Konzert in Bad Münstereifel so gut gefallen, dass sie dieses gerne noch einmal hören wollten. Ein sehr großes Lob für uns!
Nach dem Konzert luden wir alle zu unserem Glühweinausschank in das Pfarrheim gegenüber der Kirche ein. Es war ein wunderschöner Abend! Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die den Auf- und Abbau sowie den Ausschank organisiert haben!
Text: LH; 5.1.2025